Um eine drehbare Verbindung zwischen Drehgestell und Fahrzeugrahmen
herzustellen, bedarf es Kugeldrehlager bzw. Kugellenkkränze. Typische
Anwendungsbereiche sind LKW-Anhänger und agrarwirtschaftliche Fahrzeuge.
Kugellenkkränze sind 360° schwenkbar, im Regelbetrieb liegt der Schwenkbereich
aber unter 180°.
Ein Kugellenkkranz ist in erster Linie für Axiallasten
ausgelegt. Radiallasten treten in geringem Umfang auf. Sie spielen an
Drehschemelfahrgestellen eine untergeordnete Rolle.
Kugellenkkränze
eignen sich deshalb nicht für den Betrieb von Fahrzeugen oder Anwendungen mit
hohen Radiallasten bzw. Zentrifugalkräften.
Standardlieferprogramm